Bildungsprogramm

Montag, 29. September 2025 | 10:00-17:00 Uhr | Anmeldeschluss: Montag, 15. September 2025
Ort: Lernfabrik- Die Kita Akademie, Waldhausenstraße 30, 30519 Hannover
Referent*in: Anuschka Hiller
Preis: 599,00€

ADHS-Fachkraftausbildung

Mo., 29.09 @ 10:00 - 17:00

ADHS bei Kindern verstehen - Einfühlsam begleiten und anderes Denken und Fühlen wertschätzen Zweitägiger Praxisworkshop für den Umgang mit Kindern mit ADHS im Kita-Alltag Kinder mit ADHS stellen pädagogische Fachkräfte vor besondere Herausforderungen – und bieten gleichzeitig die Chance, andere Perspektiven auf den Alltag in der Kita zu gewinnen. Bedürfnisorientierte Kommunikation ist der Schlüssel, um diese Kinder einfühlsam zu begleiten, ihre Stärken zu erkennen und ihre Individualität zu fördern. Du erfährst, wie man mit Kindern, die anders denken und fühlen, kommuniziert, welche Bedürfnisse diese haben und wie Kooperation gelingt. Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte (Kita-Allrounder, Gruppenleitungen, Kita-Management), Lehrkräfte, Sozialarbeiter*innen und andere, die Kinder mit besonderen Bedürfnissen...

Mittwoch, 08. Oktober 2025 - Donnerstag, 09. Oktober 2025 | 08:00-17:00 Uhr | Anmeldeschluss: Donnerstag, 18. September 2025
Ort: Lernfabrik- Die Kita Akademie, Waldhausenstraße 30, 30519 Hannover
Preis: 994,00€

Kitaleitung mit Herz und Haltung-Vertrauen und Teamkultur als Führungskraft

Mi., 08.10 @ 08:00 - Do., 09.10 @ 17:00

Trust*Ship für eine starke Teamkultur - zweitägiges Kita-Management Seminar Zielgruppen: Junior Management, Kita Management  - stellvertretende Leitungen und Leitungen, mit wenig Leitungserfahrung Ziel: Im zweitägigen Kita-Management-Seminar "Kitaleitung mit Herz und Haltung: TrustShip für eine starke Teamkultur"* lernst du als (angehende) Kita-Leitung, wie du durch stärkenorientierte Führung, wirksame Kommunikation und nachhaltige Motivation ein vertrauensvolles, unterstützendes Arbeitsklima schaffst. Du erhältst praxisnahe Werkzeuge, um Verantwortung gezielt zu übernehmen und abzugeben, Herausforderungen souverän zu meistern und eine Teamkultur zu fördern, in der sich alle Beteiligten wohlfühlen und gemeinsam wachsen können. Warum Trust*Ship? Trust*Ship steht für einen Führungsansatz, der auf Vertrauen und nachhaltiger Wirksamkeit basiert. Besonders in der Kita ist ein positives,...
Montag, 13. Oktober 2025 | 10:00-12:00 Uhr | Anmeldeschluss: Montag, 29. September 2025
Ort: Live Webinar
Referent*in: Lisa Baumann
Preis: 215,00€

Ruhephasen verstehen – Schlafbedürfnisse von Kleinkindern professionell unterstützen

Mo., 13.10 @ 10:00 - 12:00

Für erholsamen Schlaf und einen beziehungsstarken Alltag Die Begleitung von Babys und Kleinkindern in Betreuungseinrichtungen betrifft in der Regel mindestens auch eine Tagschlafphase. Da gibt es Kinder, die schlafen  wenn sie müde sind und wachen gut gelaunt wieder auf. Warum aber ist es für viele Kinder (und deren Eltern Zuhause) nicht immer so leicht? Fragen wie diesen gehen wir auf den Grund. Ziel: In diesem Vortrag bekommst du ein umfassendes Verständnis für das Schlafverhalten der Kleinsten. Du erhältst viele Impulse, um die Bedürfnisse von Kindern, ihren Eltern und dir als Fachkraft zu verstehen. Am Ende weißt du genau, welche beziehungsstarken und schlaffördernden Rahmenbedingungen...

Montag, 03. November 2025 - Dienstag, 04. November 2025 | 09:00-16:00 Uhr | Anmeldeschluss: Montag, 20. Oktober 2025
Ort: Lernfabrik- Die Kita Akademie, Waldhausenstraße 30, 30519 Hannover
Referent*in: Eva Spohr
Preis: 399,00€

Sprachbildung als Managementaufgabe

Mo., 03.11 @ 09:00 - Di., 04.11 @ 16:00

- Führungskräfte Seminar - In einer sich stetig wandelnden Bildungslandschaft ist es entscheidend, als Führungskraft nicht nur organisatorische Fähigkeiten zu besitzen, sondern auch die Kunst der Kommunikation zu meistern. Unser Seminar bietet die Möglichkeit, bewährte und moderne Managementinstrumente kennenzulernen und praxisnah zu erproben, mit besonderem Fokus auf die Funktion der Sprache als verbindendes Element im Kita-Alltag. Ziel Dieses Seminar bietet Kita-Leitungskräften bekannte Instrumente und neue Werkzeuge des modernen Managements kennenzulernen und praktisch auszuprobieren. Sprache verbindet in den Einrichtungen alles miteinander und Leitungskräfte benötigen gezielte Kommunikation, um menschlich zu führen. Ein besonderes Merkmal liegt bei der Fortbildung darauf, die Mitarbeitenden für die alltagsintegrierte...
Mittwoch, 05. November 2025 | 15:00-19:00 Uhr | Anmeldeschluss: Dienstag, 21. Oktober 2025
Ort: Freizeitheim Vahrenwald, Vahrenwalder Str. 92, Raum 11, 30165 Hannover
Referent*in: Christian Alius
Preis: 190,00€

Mit der Gesundheit zu der Balance zwischen Körper und Geist

Mi., 05.11 @ 15:00 - 19:00

Gesund durch den (Berufs-)Alltag – Bewegung, Haltung & Prävention Mit regelmäßigen Übungen, gesundem Training die richtige Körperhaltung im (Berufs-)alltag finden, die eigene Gesundheit fördern und sich präventiv den täglichen Herausforderungen stellen. Der Kurs kombiniert theoretische Einheiten und praktische Übungen. Zudem haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, berufliche Fallbeispiele einzubringen und gemeinsam zu üben. Ziel:In diesem praxisnahen Kurs lernen die Teilnehmenden, wie sie durch gezielte Übungen und einen gesunden Bewegungsablauf ihre Körperhaltung im Berufsalltag verbessern, ihre Gesundheit langfristig fördern und präventiv den täglichen Herausforderungen begegnen können. Das Training verbindet theoretisches Wissen mit praktischen Einheiten, um Bewegung bewusst, auch gemeinsam mit den Kindern und nachhaltig...
Donnerstag, 06. November 2025 - Freitag, 07. November 2025 | 09:00-16:30 Uhr | Anmeldeschluss: Donnerstag, 23. Oktober 2025
Ort: Lernfabrik- Die Kita Akademie, Waldhausenstraße 30, 30519 Hannover
Referent*in: Christina Becker
Preis: 1.110,00€

Souveräne und professionelle Führung

Do., 06.11 @ 09:00 - Fr., 07.11 @ 16:30

Selbstführung, Mitarbeiterführung und Teamentwicklung zweitägiges Kita-Management Seminar Zielgruppen: Junior Management, Kita Management  - stellvertretende Leitungen und Leitungen, mit wenig Leitungserfahrung Ziel: Ziel ist es, den Teilnehmenden praxiswirksame Werkzeuge zur effektiven Selbstführung, Mitarbeiterführung und Teamentwicklung zu vermitteln. Die Teilnehmenden lernen, wie sie sich selbst als Führungskraft besser managen, Teams motivierend leiten und eine kooperative, produktive Teamkultur fördern und wie sie mit herausfordernden Situationen und Mitarbeitenden professionell umgehen  Inhalte: Selbstführung: Strategien für effektives Selbstmanagement als Führungskraft Mitarbeiterführung: Wie man Teams erfolgreich führt und motiviert Rolle der Führungskraft: Leiten vs. Führen Führungskompetenzen: Essenzielle Fähigkeiten für moderne Führungskräfte Führungstypen & Führungsstile: Unterschiedliche Führungsansätze und ihre Wirkung Macht & Kontrolle: Umgang mit...
Mittwoch, 12. November 2025 - Donnerstag, 13. November 2025 | 09:00-16:00 Uhr | Anmeldeschluss: Dienstag, 28. Oktober 2025
Ort: Lernfabrik- Die Kita Akademie, Waldhausenstraße 30, 30519 Hannover
Referent*in: Melanie Göb
Preis: 399,00€

Stellvertretende Leitung – Zwischen den Stühlen

Mi., 12.11 @ 09:00 - Do., 13.11 @ 16:00

Als stellvertretende Leitung springt man zwischen unterschiedlichen Rollen und Aufgaben hin und her. Du sitzt zwischen den Stühlen oder fühlst dich wie im Sandwich. Das Gefühl ist, es allen recht machen müssen. Dabei bleiben die eigenen Interessen und Aufgaben oft auf der Strecke. Der tägliche Spagat kann anstrengend und zermürbend sein. Mal ist man Teammitglied, mal Leitungskraft - das verlangt viel Klarheit und eine sichere Haltung. Es ist eine besondere Herausforderung, die Erwartungen von Teamkolleg_innen und Leitungskolleg_ innen mit den eigenen Vorstellungen in Einklang zu bringen und eine angemessene Position zu finden. In diesem Seminar geht es um die Stärkung der...
Donnerstag, 20. November 2025 | 10:00-11:30 Uhr | Anmeldeschluss: Donnerstag, 06. November 2025
Ort: Live Webinar
Referent*in: Madeline Hoffmann
Preis: 115,00€

Autonomie fördern – Kinder stärken, Eltern begleiten

Do., 20.11 @ 10:00 - 11:30

Autonomie in der Kita stärken: Wie Fachkräfte Kinder in ihrer Selbstständigkeit unterstützen und Eltern einfühlsam begleiten können Sei dabei und bringe die Autonomie der Kinder in deiner Kita auf das nächste Level! Melde dich jetzt an und erhalte praxisnahe Impulse, um sowohl die Selbstständigkeit der Kinder zu fördern als auch schwierige Elterngespräche sicher und empathisch zu führen. Mach den ersten Schritt zu einer noch professionelleren Begleitung im Kita-Alltag! Ziel Fachkräfte in der Kita dabei zu unterstützen, die Autonomie der Kinder gezielt zu fördern, indem sie eine Umgebung schaffen, die Selbstständigkeit ermöglicht und gleichzeitig Sicherheit bietet. Zudem sollen die Teilnehmenden lernen, wie sie Elterngespräche...
Samstag, 22. November 2025 | 10:00-13:00 Uhr | Anmeldeschluss: Montag, 10. November 2025
Ort: Live Webinar
Referent*in: Yvonne Oberbeckmann
Preis: 107,00€

Hochsensibilität bei Kindern

Sa., 22.11 @ 10:00 - 13:00

Hochsensible Kinder verstehen und kompetent begleiten Aufklärung über das „Phänomen“ Hochsensibilität und Kompetenzentwicklung in der Begleitung hochsensiblen Kindern. Ziel Der Kurs richtet sich an pädagogische Fachkräfte und informiert sie zum Thema Hochsensibilität. Er vermittelt fundierte Kenntnisse und konkrete Handlungskompetenzen, um hochsensible Kinder im Kita-Alltag besser zu verstehen und gezielt zu unterstützen. Inhalte Was ist Hochsensbibilität? Grundlagen, Fakten, körperliche Prozesse, Forschungshintergrund Wesensmerkmale hochsensibler Kinder. Herausforderungen im Alltag Hochsensible Kinder in der Kita /in der Schule, was brauchen sie? In diesem Webinar erhalten die Teilnehmenden umfassende Einblicke in das Thema Hochsensibilität von unserer Expertin Yvonne Oberbeckmann. Sie erfahren, wie sie hochsensible Kinder erkennen und ihnen eine beziehungsstarke,...

Donnerstag, 19. März 2026 | 08:00-17:00 Uhr | Anmeldeschluss: Mittwoch, 11. März 2026
Ort: Live Webinar
Referent*in: Madeline Hoffmann
Preis: 115,00€

Resilienzstärkung von Kindern im Alter von 0-3 Jahren in Krippen

Do., 19.03.2026 @ 08:00 - 17:00

Resilienzstärkung in der frühen Kindheit: Wie pädagogische Fachkräfte in Krippen durch sichere Bindungen, feinfühlige Begleitung und gezielte Förderung die innere Stärke von Kindern im Alter von 0–3 Jahren aktiv unterstützen können. In den ersten drei Lebensjahren werden wichtige Grundlagen für die Resilienz eines Kindes gelegt. Doch wie können pädagogische Fachkräfte in Krippen aktiv dazu beitragen, dass Kinder innere Stärke entwickeln? Dieser Vortrag gibt Einblicke in die Resilienzentwicklung und zeigt praxisnahe Wege auf, um Kinder in herausfordernden Momenten feinfühlig zu begleiten, eine sichere Bindung zu fördern und ihnen emotionale Sicherheit zu geben. Mit vielen konkreten Beispielen und direkt umsetzbaren Impulsen für den...
Nach oben scrollen