Bildungsprogramm

Donnerstag, 20. März 2025 | 09:00-12:00 Uhr | Anmeldeschluss: Dienstag, 18. März 2025
Ort: Live Webinar
Referent*in: Sonja Fitzner
Preis: 135,00€

Das Wutgewitter:  Gemeinsam durch Wut und Trotz

Do., 20.03 @ 09:00 - 12:00

Gemeinsam durch Wut und Trotz Ziel Diese Fortbildung zielt darauf ab, Fachkräften Werkzeuge und Methoden zu vermitteln, um besser mit intensiven Gefühlen wie Wut, Trotz, Aggression und Frust bei Kindern umzugehen. Wir erkunden, wie diese Emotionen sowohl herausfordernd als auch positiv im Erleben und Verarbeiten sein können, und entwickeln passende Handlungsstrategien. Inhalte Sensibilisierung für tiefes Verständnis für die großen Gefühle von Kindern, indem wir die Intensität und Unvorhersehbarkeit ihrer Emotionen sowie deren Auswirkungen auf das Kind, die Gruppe und das Fachpersonal betrachten. Analyse, warum bestimmte Emotionen für uns herausfordernd sind und wie unsere eigenen Reaktionen das Verhalten der Kinder beeinflussen. Durch die Untersuchung...
Samstag, 15. März 2025 | 10:00-13:00 Uhr | Anmeldeschluss: Freitag, 14. März 2025
Ort: Live Webinar
Referent*in: Yvonne Oberbeckmann
Preis: 107,00€

Hochsensibilität bei Kindern

Sa., 15.03 @ 10:00 - 13:00

Hochsensible Kinder verstehen und kompetent begleiten Aufklärung über das „Phänomen“ Hochsensibilität und Kompetenzentwicklung in der Begleitung hochsensiblen Kindern. Ziel Der Kurs richtet sich an pädagogische Fachkräfte und informiert sie zum Thema Hochsensibilität. Er vermittelt fundierte Kenntnisse und konkrete Handlungskompetenzen, um hochsensible Kinder im Kita-Alltag besser zu verstehen und gezielt zu unterstützen. Inhalte Was ist Hochsensibilität Grundlagen, Fakten, körperliche Prozesse, Forschungshintergrund Wesensmerkmale hochsensibler Kinder - Herausforderungen im Alltag Hochsensible Kinder in Kita und Grundschule und was sie brauchen In diesem Webinar erhalten die Teilnehmenden umfassende Einblicke in das Thema Hochsensibilität von unserer Expertin Yvonne Oberbeckmann. Sie erfahren, wie sie hochsensible Kinder erkennen und ihnen eine beziehungsstarke,...

Donnerstag, 06. Februar 2025 | 13:00-17:30 Uhr | Anmeldeschluss: Donnerstag, 30. Januar 2025
Ort: Live Webinar
Referent*in: Inke Hummel
Preis: 219,00€

Kindliche Temperamente

Do., 06.02 @ 13:00 - 17:30

Kindliche Temperamente verstehen und richtig begleiten – Zusatzfokus auf Ängste Einführung in Wesens- und Wahrnehmungsarten Fachkräfte stärken in Haltung, Wissen und Beziehungsfähigkeit und deren beziehungs- und bedürfnisorientierter Begleitung Ziel Die Teilnehmenden lernen, angeborene kindliche Wesensarten zu erkennen, zu verstehen und stärkend zu begleiten, so dass die Kinder sicherer reifen können und auch im Gruppenkontext leichter zu händeln sind. Mit dem Zusatzfokus auf Ängste bei schüchternen oder wilden Kindern und auch bei ihren Eltern erhalten die Teilnehmenden noch eine weitere Zusatzqualifikation, um auch in diesem schwierigen Gefühlsbereich kompetent begleiten zu können. Inhalt Temperemante - Schüchtern, wild gefühlsstark Ängste - Grundlagenwissen Die Teilnehmenden erwerben entwicklungspsychologisches Grundlagenwissen zu angeborenen...

Donnerstag, 12. Dezember 2024 | 09:30-11:00 Uhr | Anmeldeschluss: Dienstag, 10. Dezember 2024
Ort: Live Webinar

Adventskaffee für Kitamanager

Do., 12.12.2024 @ 09:30 - 11:00

Kaffee, Kekse, klare Perspektiven: Rückblick, Austausch und Aufbruch im Adventscafé für Kitamanagerinnen und Kitamanager Unsere kleine online Matinee zum Jahresausklang   Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und bevor die hektische Weihnachtszeit beginnt, laden wir dich herzlich zu unserem Adventscafé am 12.12.2024 ein. In entspannter Atmosphäre möchten wir gemeinsam bei Tee, Kaffee und weihnachtlichem Gebäck auf das Erreichte zurückblicken und neue Ideen für 2025 entwickeln. Im Austausch mit anderen Kitaleitungen werfen wir einen Blick auf die Herausforderungen und Erfolge des Jahres und sammeln mutige Pläne für die Zukunft. Mit Fragen: Welche Meilensteine habe ich 2024 erreicht? Welche Erfahrungen und Neuerungen sollten andere unbedingt...

Samstag, 16. November 2024 | 10:00-13:00 Uhr | Anmeldeschluss: Dienstag, 12. November 2024
Ort: Live Webinar
Referent*in: Yvonne Oberbeckmann
Preis: 107,00€

Hochsensible Kinder kompetent begleiten

Sa., 16.11.2024 @ 10:00 - 13:00

Aufklärung über das „Phänomen“ Hochsensibilität und Kompetenzentwicklung in der Begleitung hochsensiblen Kindern. Grundlagen und Hintergründe zum Thema Hochsensibilität von unserer Expertin Yvonne Oberbeckmann und Tipps zur Beziehungsgestaltung und zum Umgang mit hochsensiblen Kindern insbesondere in der Tagesbetreuung. Wie ist der aktuelle Stand der Forschung zum Thema Hochsensibilität? Welche Wesensmerkmale lassen auf Hochsensibilität schließen? Diese Fragen können nach dem Webinar beantworten werden. Lernen, hochsensible Kinder zu erkennen, zu verstehen und kompetent im Alltag der Kita zu begleiten. Darüber hinaus gibt es Einblicke in die körperlichen und biochemischen Prozesse sowie Tipps für besondere Themen im Alltag. Systemisch, empathisch und bedürfnisorientiert....
Nach oben scrollen