Bildungsprogramm
4 Veranstaltungen found.
Kita-Kultur
- Veranstaltungen
- Kita-Kultur
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Montag, 28. April 2025 | 14:00-15:30 Uhr | Anmeldeschluss: Freitag, 25. April 2025
Ort: Online
Referent*in: Lernfabrik
Preis: 89,00€
Ort: Online
Referent*in: Lernfabrik
Preis: 89,00€

Kindesentwicklung
Kitafachkräfte Allrounder
Das war doch gar kein richtiges Fieber
Mo., 28.04 @ 14:00 - 15:30
Online-Vortragsreihe "Beratungsgespräche mit Eltern sicher führen"
In dieser Vortragsreihe gehen wir auf spezifische Themen der Alltagskommunikation in der Kita ein. Vor allem ist die Elternkommunikation unter bestimmten Bedingungen nicht immer leicht. Elterngespräche sind besonders herausfordernd, wenn es darum geht, sensible Themen wie auffälliges Verhalten des Kindes oder schwierige familiäre Situationen anzusprechen, ohne dabei die Beziehung zu den Eltern zu belasten oder Missverständnisse zu erzeugen. Regelmäßige Elterngespräche fördern eine effektive Zusammenarbeit zwischen Eltern und Fachkräften und gewährleisten das Wohl des Kindes. Eine solide Bildungspartnerschaft ist entscheidend für eine konsistente Bildung und Betreuung der Kinder. ein aussagekräftiges Feedback an Eltern zu geben, schafft...
Montag, 12. Mai 2025 | 14:00-15:30 Uhr | Anmeldeschluss: Freitag, 09. Mai 2025
Ort: Online
Referent*in: Lernfabrik
Preis: 89,00€
Ort: Online
Referent*in: Lernfabrik
Preis: 89,00€

Kindesentwicklung
Kita-Allrounder, pädagogische Fachkräfte, Gruppenleitungen
Warum jetzt noch Mittagsschlaf?
Mo., 12.05 @ 14:00 - 15:30
Online-Vortragsreihe "Beratungsgespräche mit Eltern sicher führen"
In dieser Vortragsreihe gehen wir auf spezifische Themen der Alltagskommunikation in der Kita ein. Vor allem ist die Elternkommunikation unter bestimmten Bedingungen nicht immer leicht. Elterngespräche sind besonders herausfordernd, wenn es darum geht, sensible Themen wie auffälliges Verhalten des Kindes oder schwierige familiäre Situationen anzusprechen, ohne dabei die Beziehung zu den Eltern zu belasten oder Missverständnisse zu erzeugen. Regelmäßige Elterngespräche fördern eine effektive Zusammenarbeit zwischen Eltern und Fachkräften und gewährleisten das Wohl des Kindes. Eine solide Bildungspartnerschaft ist entscheidend für eine konsistente Bildung und Betreuung der Kinder. ein aussagekräftiges Feedback an Eltern zu geben, schafft...
Freitag, 16. Mai 2025 | 09:30-11:00 Uhr | Anmeldeschluss: Donnerstag, 15. Mai 2025
Ort: Online
Referent*in: Lernfabrik
Preis: Kostenlos
Ort: Online
Referent*in: Lernfabrik
Preis: Kostenlos

Kita-Organisation
Kita Management, Kita Leitung, Stellvertretende Leitung, Kita Fachberatung, Kita Koordination
Fachaustausch für Kita-Leitung und Führungskräfte
Fr., 16.05 @ 09:30 - 11:00
Regelmäßiger Austausch über aktuelle Themen und Herausforderungen in der frühkindlichen Bildung:
Am 16.05.2025 exklusiv, zum Thema Betreuung im U3 - Bereich
Die Bindung und Betreuung von Kindern unter drei Jahren in der Krippe stellt Fachkräfte vor besondere Herausforderungen. Der pädagogische Ansatz nach Emmi Pikler bietet hierbei wertvolle Unterstützung. Pikler betonte die Bedeutung der "beziehungsvollen Pflege", bei der achtsame Berührungen und respektvolle Kommunikation die Grundlage für eine sichere Bindung bilden. Zudem fördert eine freie Bewegungsentwicklung die Selbstständigkeit und das Vertrauen der Kinder in ihre eigenen Fähigkeiten. Am 16. Mai 2025 findet in der Lernfabrik ein Vortrag mit Jutta Allroggen (Kitaleitung Kita Regenbogen, Bremen)...
Mittwoch, 24. September 2025 - Freitag, 26. September 2025 | 14:00-17:30 Uhr | Anmeldeschluss: Mittwoch, 10. September 2025
Ort: Live Webinar
Referent*in: Chrystinia Weihmann
Preis: 239,00€
Ort: Live Webinar
Referent*in: Chrystinia Weihmann
Preis: 239,00€

Kita-Pädagogik
pädagogische Fachkräfte - Allrounder, Gruppenleitungen - Rookies
Konstruktiv und souverän kommunizieren
Mi., 24.09 @ 14:00 - Fr., 26.09 @ 17:30
- Konfliktgespräche mit Eltern sicher führen.
In dieser Veranstaltung lernst du, wie du Konfliktgespräche mit Eltern professionell und lösungsorientiert führst. Der Fokus liegt darauf, eine souveräne Kommunikationskompetenz zu entwickeln, um auch in schwierigen Situationen sicher und wertschätzend zu agieren. Du erhältst praktische Werkzeuge, um gegenseitiges Verständnis zu fördern und die Zusammenarbeit zu stärken.
Ziel:
Wir möchten dich dabei unterstützen, eine professionelle Kommunikationskompetenz und Souveränität für herausfordernde Gesprächssituationen mit Eltern zu entwickeln. Du lernst, Konfliktgespräche konstruktiv und lösungsorientiert zu führen, souverän auf Herausforderungen zu reagieren und eine wertschätzende Kommunikation aufzubauen, die die Zusammenarbeit stärkt.
Inhalte:
Auffrischung: Grundlagen der Kommunikation
Konstruktives Gesprächsverhalten
Konfliktmanagement
Werkzeuge und Modelle
Praxisorientierte Ansätze
[read more]
Auffrischung: Grundlagen der...