Kommunikation

Erstberatung: Leadership Development

in der Kita: Führung neu denken – persönlich, werteorientiert und wirksam! 15-Wochen-Programm Basistraining Ziel Das Leadership Development Programm richtet sich speziell an das Kita Management: Leitungen und stellvertretende Leitungen, die ihre Führungsrolle bewusst weiterentwickeln möchten. Ziel  ist, festgefahrene Denk- und Handlungsmuster zu erkennen und zu durchbrechen, die eigene Führungspersönlichkeit zu reflektieren und durch werteorientierte Kommunikation […]

Erstberatung: Leadership Development Read More »

Sprachbildung als Managementaufgabe

– Führungskräfte Seminar – In einer sich stetig wandelnden Bildungslandschaft ist es entscheidend, als Führungskraft nicht nur organisatorische Fähigkeiten zu besitzen, sondern auch die Kunst der Kommunikation zu meistern. Unser Seminar bietet die Möglichkeit, bewährte und moderne Managementinstrumente kennenzulernen und praxisnah zu erproben, mit besonderem Fokus auf die Funktion der Sprache als verbindendes Element im

Sprachbildung als Managementaufgabe Read More »

Konstruktiv und souverän kommunizieren

–  Konfliktgespräche mit Eltern sicher führen.   In dieser Veranstaltung lernst du, wie du Konfliktgespräche mit Eltern professionell und lösungsorientiert führst. Der Fokus liegt darauf, eine souveräne Kommunikationskompetenz zu entwickeln, um auch in schwierigen Situationen sicher und wertschätzend zu agieren. Du erhältst praktische Werkzeuge, um gegenseitiges Verständnis zu fördern und die Zusammenarbeit zu stärken.  Ziel:

Konstruktiv und souverän kommunizieren Read More »

Kitaleitung mit Herz und Haltung-Vertrauen und Teamkultur als Führungskraft

Inhalte:
1. Stärkenorientierte Führung – Wie erkennst du deine Stärken und was sehen andere in dir. Praktische Ansätze für eine ressourcenorientierte Führung.

2. Motivation und Verantwortung – Wie kannst du dein Team nachhaltig motivieren? Wer trägt die Verantwortung für die Motivation im Kita-Alltag?

3. Die 7 Power-Arten der Macht – Kennenlernen verschiedener Machtarten und ihrer Wirkung. Reflexion: Wie kannst du in deiner Rolle wirksam führen und dein Team stärken?

4. Kollegiale Fallberatung – Strukturierte Fallbesprechungen und kollegiales Feedback als Werkzeuge zur Problemlösung und Unterstützung.

5. Wahrnehmung und Beobachtung – Eigene Wahrnehmungsfähigkeiten schärfen: Wie gehst du vorurteilsfrei mit Situationen und Teammitgliedern um?

6. Wirksame Kommunikation – Werkzeuge und Techniken, um klar und authentisch zu kommunizieren und Vertrauen im Team zu fördern.

Kitaleitung mit Herz und Haltung-Vertrauen und Teamkultur als Führungskraft Read More »

Souveräne und professionelle Führung

Selbstführung, Mitarbeiterführung und Teamentwicklung zweitägiges Kita-Management Seminar Zielgruppen: Junior Management, Kita Management  – stellvertretende Leitungen und Leitungen, mit wenig Leitungserfahrung Ziel: Ziel ist es, den Teilnehmenden praxiswirksame Werkzeuge zur effektiven Selbstführung, Mitarbeiterführung und Teamentwicklung zu vermitteln. Die Teilnehmenden lernen, wie sie sich selbst als Führungskraft besser managen, Teams motivierend leiten und eine kooperative, produktive Teamkultur

Souveräne und professionelle Führung Read More »

Souveräne und professionelle Führung

Selbstführung, Mitarbeiterführung und Teamentwicklung zweitägiges Kita-Management Seminar Zielgruppen: Junior Management, Kita Management  – stellvertretende Leitungen und Leitungen, mit wenig Leitungserfahrung Ziel: Ziel ist es, den Teilnehmenden praxiswirksame Werkzeuge zur effektiven Selbstführung, Mitarbeiterführung und Teamentwicklung zu vermitteln. Die Teilnehmenden lernen, wie sie sich selbst als Führungskraft besser managen, Teams motivierend leiten und eine kooperative, produktive Teamkultur

Souveräne und professionelle Führung Read More »

Kritik vor Kinderaugen – go or no go

Kita-Allrounder-Experte- Rookie Kritik vor Kinderaugen – go or no go? Oder Querschnittsthema durch alle Bereiche der täglichen Arbeit in einer Kita!   „Vor Kinder wird nicht gestritten!“ Da ziehen wir uns lieber in einen geschützten Raum zurück, schaffen ‚Atmosphäre‘. Damit es nicht so hart ist. Damit es harmonisch miteinander bleibt. Oberflächlich? Oder denkst du, dass

Kritik vor Kinderaugen – go or no go Read More »

Nach oben scrollen