Kommunikation

Kitaleitung mit Herz und Haltung-Vertrauen und Teamkultur als Führungskraft

Inhalte:
1. Stärkenorientierte Führung – Wie erkennst du deine Stärken und was sehen andere in dir. Praktische Ansätze für eine ressourcenorientierte Führung.

2. Motivation und Verantwortung – Wie kannst du dein Team nachhaltig motivieren? Wer trägt die Verantwortung für die Motivation im Kita-Alltag?

3. Die 7 Power-Arten der Macht – Kennenlernen verschiedener Machtarten und ihrer Wirkung. Reflexion: Wie kannst du in deiner Rolle wirksam führen und dein Team stärken?

4. Kollegiale Fallberatung – Strukturierte Fallbesprechungen und kollegiales Feedback als Werkzeuge zur Problemlösung und Unterstützung.

5. Wahrnehmung und Beobachtung – Eigene Wahrnehmungsfähigkeiten schärfen: Wie gehst du vorurteilsfrei mit Situationen und Teammitgliedern um?

6. Wirksame Kommunikation – Werkzeuge und Techniken, um klar und authentisch zu kommunizieren und Vertrauen im Team zu fördern.

Kitaleitung mit Herz und Haltung-Vertrauen und Teamkultur als Führungskraft Read More »

Kritik vor Kinderaugen – go or no go

Kita-Allrounder-Experte- Rookie Kritik vor Kinderaugen – go or no go? Oder Querschnittsthema durch alle Bereiche der täglichen Arbeit in einer Kita!   „Vor Kinder wird nicht gestritten!“ Da ziehen wir uns lieber in einen geschützten Raum zurück, schaffen ‚Atmosphäre‘. Damit es nicht so hart ist. Damit es harmonisch miteinander bleibt. Oberflächlich? Oder denkst du, dass

Kritik vor Kinderaugen – go or no go Read More »

Kritik vor Kinderaugen – go or no go

Kita-Allrounder-Experte- Rookie Kritik vor Kinderaugen – go or no go? Oder Querschnittsthema durch alle Bereiche der täglichen Arbeit in einer Kita!   „Vor Kinder wird nicht gestritten!“ Da ziehen wir uns lieber in einen geschützten Raum zurück, schaffen ‚Atmosphäre‘. Damit es nicht so hart ist. Damit es harmonisch miteinander bleibt. Oberflächlich? Oder denkst du, dass

Kritik vor Kinderaugen – go or no go Read More »

Nach oben scrollen