Autonomie fördern – Kinder stärken, Eltern begleiten
Selbstständigkeit fördern und Eltern professionell begleiten: Dein Schlüssel zu einer starken Kita-Kultur
Kinder stärken, Eltern einfühlsam unterstützen
Die Förderung von Autonomie bei Kindern gehört zu den wichtigsten Aufgaben in der Kita. Gleichzeitig stellt die Einbindung der Eltern – insbesondere bei schwierigen Themen – Fachkräfte vor Herausforderungen. In diesem praxisnahen Kurs erhältst Du wertvolle Strategien, wie Du Kinder gezielt in ihrer Selbstständigkeit unterstützen kannst, während Du Eltern empathisch und lösungsorientiert begleitest. Gemeinsam schaffen wir eine Umgebung, die Wachstum und Sicherheit bietet.
Dein Nutzen:
- Bedeutung der Autonomie für die kindliche Entwicklung
- Praktische Ansätze zur Autonomieförderung in der Kita
- Methoden zur Schaffung eines sicheren und fördernden Umfelds
- Einfühlsame und lösungsorientierte Elterngespräche
- Impulse für den sicheren Umgang mit Konfliktsituationen
- Austausch und Beantwortung Deiner individuellen Fragen
Dein Entwicklungssprung:
Nach diesem Kurs bist Du in der Lage, die Selbstständigkeit der Kinder nachhaltig zu fördern und eine Umgebung zu gestalten, die sowohl fördernd als auch sicher ist. Zudem entwickelst Du Deine Gesprächsführungskompetenzen, um Eltern auch in schwierigen Situationen wertschätzend und lösungsorientiert zu begleiten. Mit konkreten Ansätzen und praxisnahen Werkzeugen wirst Du den Kita-Alltag noch professioneller gestalten können.
Für wen ist dieser Kurs?
- Du möchtest Kinder durch klare, praktische Ansätze in ihrer Autonomie unterstützen.
- Du suchst nach Strategien, um anspruchsvolle Elterngespräche sicher zu führen.
- Du möchtest das Selbstbewusstsein der Kinder fördern und Eltern professionell begleiten
Referentin
Madeline Hoffman
Madeline Hoffmann bringt über zehn Jahre Praxiserfahrung in der Arbeit mit unter Dreijährigen mit. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Förderung kindlicher Autonomie im Spannungsfeld von Haltgeben und Freiraumlassen – stets bedürfnisorientiert und alltagstauglich. Sie kennt die Herausforderungen der Elternkommunikation aus eigener Erfahrung und vermittelt praxisnah, wie einfühlsame und lösungsorientierte Gespräche gelingen. Ihre Fortbildungen zeichnen sich durch hohe Relevanz, Fachkompetenz und authentische Praxisnähe aus.
Madeline gibt Fachkräften praxisnahe Impulse, um Kinder sicher und entwicklungsfördernd in ihrer Selbstständigkeit zu stärken.
„Die größte Entdeckung, die ich je gemacht habe, ist, dass die Kinder alles wissen, was sie brauchen, um sich zu entwickeln. Unsere Aufgabe ist es, ihnen zu vertrauen und sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen.“
Im Teilnehmerpreis enthalten
Präsentationen, Teilnahmebescheinigung sowie Zugang zum digitalen Schulungsmaterial.
Technische Voraussetzungen
Es wird ein Endgerät mit Mikrofon und Kamera empfohlen. Der Zugang erfolgt über Microsoft Teams, der Link wird vor Kursbeginn bereitgestellt.
Seminar | Autonomie fördern – Kinder stärken, Eltern begleiten |
Nummer | KIPA-0008 |
Freie Plätze | 25 |
Datum | 27.01.2026 – 27.01.2026 |
Preis | EUR 115,00 |
Ort | Webinar |
Kontakt | Lernfabrik by Kinder Kinder! 4 companies GmbH Waldhausenstr. 30 30519 Hannover Tel. +49 511 93 62 12 22 lernfabrik.org |
Anmeldeschluss | 13.01.2026 14:30 |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |
Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
1 | 27.01.2026 | 10:00 – 11:30 | Madeline Hoffmann | Webinar | Atonomie fördern - kinder stärken, Eltern begleiten |
Maßgeschneiderte In-House Fortbildungen
Wir bieten alle Kurse auch als maßgeschneiderte Schulung für Träger oder Gruppen an!
Kontaktiere uns für ein Vorgespräch, um den Kurs gemeinsam zu planen.