Ausbildung zur Insoweit erfahrenen Fachkraft nach § 8a SGB VIII
Werde zur zentralen Kinderschutz-Expertin und entwickle Sicherheit für jede Situation.
Deine Kinderschutz-Expertise für echte Verantwortung
Werde zur zentralen Kinderschutz-Expertin und entwickle ein umfassendes Handlungsrepertoire für effektiven Schutz und Prävention in deiner Einrichtung. Du erwirbst fundiertes Wissen zu Kindeswohlgefährdung, rechtlichen Grundlagen und Interventionsstrategien. Dein Kurs, wenn du Kinderschutz verantwortungsvoll, reflektiert und sicher gestalten willst.
Dein Nutzen:
- Rechtsgrundlagen sicher anwenden (Bundeskinderschutzgesetz, § 8a SGB VIII, §§ 4, 8b KKG)
- Gefährdungen systematisch einschätzen
- Prävention und Intervention
- Entwicklung und Umsetzung von Schutzkonzepten
- Kommunikation mit betroffenen Familien und Austausch mit Jugendhilfeträgern
- Praxisreflexion und individuelle Beratungskompetenz
Dein Entwicklungssprung:
Du wirst zur zertifizierten „insoweit erfahrenen Fachkraft“ nach § 8a SGB VIII und bist qualifiziert, Kinderschutz in Deiner Einrichtung aktiv zu gestalten, indem Du Strategien für Prävention und Intervention professionell umsetzt. Du verstehst, wie Gefährdungseinschätzungen rechtlich fundiert erfolgen, entwickelst Handlungsschritte und begleitest herausfordernde Gespräche professionell. Du berätst Fachkräfte in Krisensituationen, stärkst Schutzkonzepte nachhaltig und bringst Mut, Haltung und Besonnenheit in die Kinderschutzarbeit ein. Dadurch stärkst Du das Kindeswohl und das Vertrauen in der Familien und in Dein Kita-Team.
Für wen ist dieser Kurs?
Zertifizierung:
Nach Abschluss erhältst Du ein anerkanntes Zertifikat als „Insoweit erfahrene Fachkraft“.
Die Module
Immer zweitägig, in der Zeit von 9:00 bis 16:00 Uhr.
- Anzeichen von Kindeswohlgefährdung frühzeitig erkennen und professionell zu deuten
- Fundiertes Verständnis für die verschiedenen Formen von Gefährdung und deren Auswirkungen auf Kinder.
- Rechtliche Grundlagen
- Rolle der insoweit erfahrenen Fachkraft im Kontext des § 8a SGB VIII
- Fokussierung auf die aktive Einbindung von Familien und Kindern in den Kinderschutzprozess.
- Methoden der Gesprächsführung, um Beteiligte sensibel und respektvoll in Gefährdungseinschätzungen und Hilfeplanungen einzubeziehen.
- Thematisierung rechtlicher Aspekte der Partizipation.
- Vertiefung der eigenen Kompetenzen in der transparenten Kommunikation und im klaren Handeln bei Kindeswohlgefährdungen.
- Entwicklung und Umsetzung von Schutzkonzepten.
- Methoden und Möglichkeiten, um in der eigenen Einrichtung klare Strukturen und Prozesse etablieren können.
- Reflexion der bisherigen Lernreise.
- Festigung der Rolle als insoweit erfahrene Fachkraft.
- Präsentation einer eigenen Fallanalyse.
- Feedback, um die Handlungssicherheit weiter zu stärken.
- Das Kolloquium dient als Abschluss der Weiterbildung und zur Zertifizierung.
Referentinnen
Diese Fortbildung leiten zwei erfahrene Expertinnen:
Melanie Göb
Supervisorin, Resilienz-Trainerin (Persolog), Coach und QM-Auditorin. Sie unterstützt soziale Einrichtungen bei der Implementierung von Schutzkonzepten und begleitet Organisationen in der Qualitätsentwicklung (IHK/BMFSJ).
Melanie Steinbrink
Erzieherin, Kita-Leitung und Kinderschutzfachkraft nach § 8a SGB VIII. Dozentin an der VHS Löhne, spezialisiert auf die Ausbildungen: Insoweit erfahrene Fachkraft nach § 8a SGB VIII, Sprachförderung und Entspannungspädagogik.
„Gemeinsam vermitteln wir praxisnahes Wissen und geben Dir die Sicherheit, Kinderschutz in Deiner Kita vorbildlich zu gestalten."
Im Teilnehmerpreis enthalten
Präsentationen, Teilnahmebescheinigung sowie Zugang zum digitalen Schulungsmaterial.
Technische Voraussetzungen
Es wird ein Endgerät mit Mikrofon und Kamera empfohlen. Der Zugang erfolgt über Zoom, der Link wird vor Kursbeginn bereitgestellt.
Seminar | Ausbildung zur Insoweit erfahrenen Fachkraft nach § 8a SGB VIII |
Nummer | KIOR-0003 |
Freie Plätze | 6 |
Datum | 29.09.2025 – 30.04.2026 |
Preis | EUR 1.275,00 |
Ort | Lernfabrik Hannover Waldhausenstr. 30 30519 Hannover |
Kontakt | Lernfabrik by Kinder Kinder! 4 companies GmbH Waldhausenstr. 30 30519 Hannover Tel. +49 511 93 62 12 22 lernfabrik.org |
Anmeldeschluss | 30.09.2025 14:30 |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |
Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
1 | 29.09.2025 | 09:00 – 16:00 | Melanie Steinbrink Melanie Göb | Lernfabrik Hannover | InsoFa § 8a / Modul I |
2 | 25.11.2025 | 09:00 – 16:00 | Melanie Steinbrink Melanie Göb | Lernfabrik Hannover | InsoFa § 8 a / Modul II |
3 | 19.02.2026 | 09:00 – 16:00 | Melanie Steinbrink Melanie Göb | Lernfabrik Hannover | InsoFa § 8 a / Modul III |
4 | 29.04.2026 | 09:00 – 16:00 | Melanie Steinbrink Melanie Göb | Lernfabrik Hannover | InsoFa § 8 a / Modul VI |
Maßgeschneiderte In-House Fortbildungen
Wir bieten alle Kurse auch als maßgeschneiderte Schulung für Träger oder Gruppen an!
Kontaktiere uns für ein Vorgespräch, um den Kurs gemeinsam zu planen.