Gewaltfrei kommunizieren im Kita-Alltag – mit Herz, Haltung und Klarheit

Inhouse, für Dein Kita-Team: Lerne, im Kita-Alltag klar und empathisch zu kommunizieren – für ein respektvolles Miteinander und ein starkes Teamklima.


Gewaltfreie Kommunikation: Klarheit und Verbindung im Kita-Alltag

Unterstütze Dein Team in schwierigen Situationen empathisch und authentisch zu kommunizieren. Ansätze der gewaltfreien Kommunikation helfen, Anliegen klar zu formulieren, Konflikte konstruktiv zu lösen und ein respektvolles Miteinander zu fördern. Durch Reflexion der eigenen Haltung und praxisnahe Übungen wird eine Gesprächskultur etabliert, die Vertrauen und Verständnis stärkt.
 

Dein Nutzen:

  • Einführung in die Grundlagen der gewaltfreien Kommunikation
  • Reflexion von Sprache, Haltung und Reaktionen im Kita-Alltag
  • Erkennen und Nutzen von eigenen Ressourcen für Klarheit und Selbstfürsorge
  • Praktische Techniken für eine wertschätzende Gesprächskultur
  • Methoden zur empathischen Begleitung von Eltern und Kindern
  • Strategien zur konstruktiven Lösung von Konflikten
  • Selbstempathie und Selbstmitgefühl für die tägliche Balance
  • Aktives Zuhören und authentisches Mitteilen ohne verletzende Botschaften
     

Themen, die behandelt werden:

Welche Sprache hilft mir wirklich im Kita-Alltag?
Vertiefe die Grundlagen der gewaltfreien Kommunikation und erkenne, wie Deine Sprache und Haltung die Zusammenarbeit mit Eltern, Kindern und Kolleg*innen nachhaltig prägt.

Was hilft mir, in schwierigen Situationen ruhig und lösungsorientiert zu bleiben?

Entdecke, wie Du eigene Ressourcen aktivierst, um auch in stressigen Momenten empathisch und klar zu kommunizieren – ohne Dich selbst zu überfordern.

Wie erkenne ich Bedürfnisse hinter Konflikten und Stolpersteinen?

Verstehe, was hinter typischen Herausforderungen mit Eltern oder Kolleg*innen steckt. Lerne, Konflikte und Missverständnisse gezielt anzugehen, statt an der Oberfläche zu verharren.

Wie kann ich gut für mich sorgen und Energie für wertschätzende Kommunikation gewinnen?

Entwickle Strategien für Selbstempathie und Selbstfürsorge, um Deine innere Balance zu halten – auch wenn der Kita-Alltag turbulent wird.

Wie formuliere ich Anliegen so, dass sie respektvoll gehört werden?

Erhalte praktische Tipps, um Bitten statt Forderungen auszusprechen. Lerne, wie Du Klarheit bewahrst und dabei die Beziehungsebene stärkst.

Wie höre ich zu, ohne voreilig zu urteilen?

Übe empathisches Zuhören, um Eltern und Kindern Raum zu geben, sich zu öffnen, und schaffe Wertschätzung sowie Verständnis auch für schwierige Themen.

Wie zeige ich mich echt und authentisch, ohne zu verletzen?

Finde Wege, Deine Anliegen authentisch zu formulieren und Dich klar zu positionieren – ohne andere zu verletzen oder Deine eigene Haltung zu verlieren.

Wie löse ich Konflikte wirklich konstruktiv?

Lerne Ansätze aus der Mediation kennen und übe den kontrollierten Dialog. Vermeide eskalierende Gespräche und baue stattdessen gegenseitiges Vertrauen auf.

 

Dein Entwicklungssprung:

Nach dieser praxisorientierten Fortbildung verfügst Du über die Grundlagen der gewaltfreien Kommunikation und weißt, wie Du authentisch, empathisch und klar kommunizierst – ob bei Konflikten, in Gesprächen mit Eltern oder im Team. Du stärkst das Vertrauen im Kita-Alltag, förderst ein respektvolles Miteinander und entwickelst neue Strategien für ein harmonisches Team- und Gruppenklima.

Für wen ist dieser Kurs?

Diese Fortbildung richtet sich an Fachexperten und Kita-Allrounder, die ihre Kommunikationskompetenzen vertiefen und eine wertschätzende Gesprächskultur in ihrem Team etablieren möchten. Besonders geeignet für pädagogische Fachkräfte, die sicher und empathisch in Gesprächen agieren wollen – ob mit Kolleg*innen, Kindern oder Eltern.
 

 

Referent:in

Barbara Leitner

Barbara Leitner ist Prozessbegleiterin, Trainerin, Coach und Autorin. Als Expertin für gewaltfreie Kommunikation und konstruktive Teamprozesse begleitet sie seit über 15 Jahren pädagogisches Fachpersonal dabei, wertschätzende Kommunikationskulturen zu etablieren.

Barbara Leitner

Mit ihrem fundierten Know-how und praxisnahen Methoden unterstützt sie Teams dabei, Herausforderungen erfolgreich zu meistern und nachhaltige Verbindungen aufzubauen.

  


Ablauf und Termine

Dieser Kurs wird als Inhouse-Studientag direkt in Ihrer Kita durchgeführt. Inhalte und Schwerpunkte können individuell auf die Bedürfnisse Ihres Teams angepasst werden. Ideal für Teamtage oder Studientage.
Veranstaltungsort und Termine werden individuell geklärt. Konditionen erhalten Sie auf Anfrage. Reservieren Sie Ihr Teamevent - Geben Sie uns Ihre Kontaktdaten und wie viele Personen teilnehmen werden. Wir kümmern uns.

 

Individuelle Preisgestaltung:

Dieser Kurs wird individuell auf Ihre Situation (Zeit, Ort, Teilnehmeranzahl, etc.) angepasst.
Wenn wir das für Sie beste Setup gefunden haben, können wir einen Preis definieren.
Teilen Sie uns gerne Ihre Wünsche mit!

 

Im Teilnehmerpreis enthalten

  • Seminarunterlagen
  • Teilnahmebestätigung

 


 

KursGewaltfrei kommunizieren im Kita-Alltag – mit Herz, Haltung und Klarheit
NummerKIKU-0001
Freie Plätze25
Datum31.12.2026 – 31.12.2026
PreisEUR 0,00
Ort
KontaktLernfabrik by Kinder Kinder! 4 companies GmbH
Waldhausenstr. 30
30519 Hannover
Tel. +49 511 93 62 12 22
lernfabrik.org
Anmeldeschluss31.12.2026 14:30
StatusFür Anmeldungen geöffnet
Nr.DatumZeitLeiter*inOrtBeschreibung
131.12.202609:00 – 09:30Barbara LeitnerLernfabrik-Inhouse Veranstaltung

Maßgeschneiderte In-House Fortbildungen

Wir bieten alle Kurse auch als maßgeschneiderte Schulung für Träger oder Gruppen an!

Kontaktiere uns für ein Vorgespräch, um den Kurs gemeinsam zu planen.