Fragen & Antworten

Im Lernfabrik FAQ-Bereich findest Du schnelle Antworten zu Kursen, Fördermitteln, Verköstigung, Buchungen und mehr. Alle wichtigen Infos kompakt an einem Ort – für eine einfache und transparente Planung Deiner Weiterbildung.

Allgemeines zu unseren Kursen

Für wen sind die Kurse geeignet?

Unsere Kurse richten sich an:

  • pädagogische Fach- und Ergänzungskräfte= Allrounder
  • Gruppenleitungen = Rookies
  • Stellvertretende = Junior Management und (angehende) Kita-Leitungen = Manager
  • Trägervertretungen, Fachbereichsleitungen
  • Quereinsteiger:innen mit pädagogischer Vorerfahrung

Die Kursbeschreibungen geben jeweils genau an, welche Zielgruppe angesprochen wird.

Was unterscheidet die Lernfabrik von anderen Fortbildungsanbietern?

Unsere Angebote sind praxisnah, fundiert und nah an Ihrem Kita-Alltag. Unsere Referent:innen kommen aus der Praxis, vermitteln mit Haltung und Fachkompetenz und setzen auf Austausch, Reflexion und nachhaltige Impulse.

Wie finde ich den passenden Kurs für meine Rolle oder meine Entwicklungsziele?

Wir beraten Sie gern individuell. Ob Fachkraft, Leitungskraft oder Trägervertretung – wir helfen Ihnen, passende Angebote für Ihre berufliche Entwicklung zu finden.

Bietet die Lernfabrik komplette Fachkraft-Ausbildungen an?

Nein, derzeit bieten wir keine grundständigen Fachkraft-Ausbildungen an. Unsere Fortbildungen richten sich an bereits tätige pädagogische Fach- und Ergänzungskräfte sowie an Personen mit Führungsambitionen im Kita-Kontext.

Können die Kurse aufeinander aufbauen?

Ja. Viele Kurse sind modular konzipiert und lassen sich gezielt kombinieren – etwa in Entwicklungsreihen wie „Vom Teammitglied zur Führungskraft“. Sprechen Sie uns gern an für individuelle Lernpfade.

Wie lange dauern die Kurse bei der Lernfabrik?

Die Dauer variiert:

  • Kompaktformate online: 2–4 Stunden
  • Online-Workshops: meist 1–2 Tage
  • Zertifikatsreihen & Programme: mehrere Wochen mit regelmäßigen Terminen

Die genaue Dauer steht jeweils in der Kursbeschreibung.

Kann ich eigene Themenvorschläge oder Fortbildungswünsche einbringen?

Unbedingt. Viele Formate entstehen aus Anregungen unserer Teilnehmenden. Schreib uns deine Ideen – wir entwickeln unser Programm stetig weiter.

Anmeldung & Buchung

Kann ich auch als Einzelperson teilnehmen oder nur über meine Einrichtung?

Selbstverständlich. Viele buchen unsere Kurse als persönliche Weiterbildung. Eine Teilnahme ist unabhängig von einer Einrichtung möglich.

Wie melde ich mich an?

Ganz einfach über unser Buchungstool auf der Website. Bei Fragen helfen wir per E-Mail oder Telefon.

Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?

Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung zur Überweisung. Sie können den Betrag auch direkt per PayPal überweisen.

Was passiert bei Kursabsage oder bei Verhinderung?

Sie erhalten frühzeitig eine Info und Alternativangebote. Bei eigener Verhinderung gelten unsere Stornobedingungen – oft ist eine Umbuchung möglich.

Gibt es eine Mindestteilnehmerzahl?

Ja, Kurse starten in der Regel ab 6 Personen. Wird diese Zahl nicht erreicht, kann ein Termin verschoben oder abgesagt werden.

Teilnahme & Zertifikate

Erhalte ich eine Teilnahmebescheinigung?

Ja. Sie enthält Inhalte und Zeitumfang, zur Vorlage beim Träger oder für Ihr Portfolio.

Gibt es eine Zertifizierung oder ein Abschlusszertifikat?

Bei modularen Formaten oder Programmen erhalten Sie auf Wunsch ein Zertifikat mit ausgewiesenen Inhalten, Methoden und Umfang. Eine formale, staatlich anerkannte Zertifizierung erfolgt derzeit nicht.

Erhalte ich Credit Points für die Teilnahme?

Nein. Unsere Kurse vergeben keine ECTS-Credit Points. Sie dienen der Kompetenzentwicklung, Qualifizierungsdokumentation und Vorbereitung auf weiterführende Qualifikationen.

Was passiert bei Krankheit während modularer Kurse?

Verpasste Module können ggf. nachgeholt werden. Bitte melden Sie sich so früh wie möglich. Ein Zertifikat gibt es nur bei vollständiger Teilnahme. Sonst erhalten Sie eine Teilbescheinigung. Es ist eine Mindestteilnahme von 90 % der Kursinhalte erforderlich.

Erhalte ich Kursmaterialien?

Ja – didaktisch aufbereitete Unterlagen wie Handouts oder Workbooks sind Bestandteil aller Kurse.

Kursformate: Online & Präsenz

Welche technischen Voraussetzungen brauche ich für Online-Kurse?

Sie benötigen:

  • stabilen Internetzugang
  • aktuellen Browser
  • Lautsprecher/Mikrofon oder Headset
  • ggf. Webcam für interaktive Formate / Details stehen in der Kursbeschreibung.

Wie laufen Online-Kurse ab?

Interaktiv, praxisnah und in professionell gestalteten digitalen Lernumgebungen. Sie erhalten rechtzeitig Zugang und Begleitung.

Wie laufen Präsenzkurse ab?

In modernen, barrierefreien Räumen in Hannover – mit Theorie, Praxis, Austausch und hochwertiger Verpflegung.

Sind die Schulungsräume barrierefrei?

Ja. Stufenloser Zugang, barrierefreie Sanitäranlagen und gut lesbare Ausschilderungen. Auf Wunsch bieten wir individuelle Unterstützung. Bitte geben sie bereits bei der Anmeldung mögliche Mobilitätseinschränkungen an, damit wir rechtzeitig reagieren können.

Wie finde ich die Lernfabrik in Hannover?

📍  Waldhausenstraße 30, 30519 Hannover
🚉  U-Bahn, Linien 1,2 oder 8: Haltestelle „Döhrener Turm“, dann 5 Minuten Fußweg
🚗  A7 oder A2 → AB-Kreuz Hannover-Süd → B6 Richtung Zentrum Parkmöglichkeiten in den Nebenstraßen

Finanzierung & Förderung

Gibt es Fördermöglichkeiten für die Teilnahmegebühren?

Ja. Viele Bundesländer und Träger bieten Förderprogramme (z. B. Bildungsprämien, -schecks, interne Budgets). Wir beraten Sie gern.
siehe auch unsere Seite zu Fördermöglichkeiten

Gibt es Rabatte für Teams oder Träger?

Ja. Bei Mehrfachbuchungen bieten wir individuelle Konditionen. Sprechen Sie uns an.

Für Träger & Einrichtungen

Können ganze Teams oder Studientage gebucht werden?

Ja. Wir bieten Teamtage, Inhouse-Schulungen und individuelle Konzepte – abgestimmt auf Ihre Bedarfe.

Wie läuft die Anmeldung mehrerer Mitarbeitender durch einen Träger?

Sie können mehrere Personen gesammelt anmelden. Gern stellen wir eine zentrale Rechnung aus.

Können die Inhalte auf unsere Einrichtung angepasst werden?

Ja. Wir entwickeln individuelle Formate gemeinsam mit Ihnen – bedarfsorientiert, praxisnah und passgenau.

Unterstützen Sie bei Förderanträgen?

Ja. Wir helfen bei Recherche und Antragstellung.

Gibt es Fortbildungen außerhalb regulärer Arbeitszeiten?

Ja. Wir bieten auch Abend- oder Wochenendformate an.

Weitere Informationen

Was gilt in Bezug auf Fotoerlaubnis und Datenschutz?

Sie entscheiden vor Ort schriftlich über eine Fotoerlaubnis. Bildmaterial wird datenschutzkonform verwendet.

Welche Verpflegung gibt es bei Präsenzkursen?

Vegetarisch, hochwertig und auf Allergien abgestimmt. Getränke, Snacks und Mittagessen sind inklusive. Sie werden im Zuge des Buchungsprozesses nach weiteren Essens-Unverträglichkeiten gefragt, damit wir eine bedarfsgerechte Verpflegung sicherstellen können.

Wie sichern Sie die Qualität Ihrer Angebote?

Durch kontinuierliche Evaluation, Rückmeldungen, Feedbackbögen und die Einbindung der Teilnehmenden.

Welche Standards gelten für Kursmaterialien und Unterlagen?

Unsere Materialien sind methodisch fundiert, didaktisch aufbereitet und klar strukturiert – digital wie gedruckt.

Wie werden meine Daten geschützt?

Nach DSGVO. Wir haben ein internes Datenschutzkonzept zur sicheren Verarbeitung, Speicherung und Löschung Ihrer Daten.