Bildungsprogramm

Freitag, 14. Juni 2024 | 09:00-16:00 Uhr | Anmeldeschluss: Montag, 03. Juni 2024
Ort: Lernfabrik- Die Kita Akademie, Waldhausenstraße 30, 30519 Hannover
Referent*in: Stefan Freck

Vorfall in der Kita: Institutionelle Gewalt erkennen und ansprechen – für pädagogische Fachkräfte

Fr., 14.06.2024 @ 09:00 - 16:00

Du suchst diesen Kurs? Melde dich bitte , wenn Du eine Inhouse Schulung benötigst, um deine Fragen und die deines Teams, in einer geschützten Umgebung zu bearbeiten! Wir sind für dich da: kontakt@lernfabrik.org Grundsätzlich gestalten wir dieses Angebot neu und werden dich zu einem ganz neuen Programm, zum Thema Kinderschutz und wie du ihn in deiner Kita sicher umsetzen kannst, informieren. Sobald das Programm steht, erfährst du hier, was dich erwartet und wie du an diesem Programm teilnehmen kannst. Freue dich auf eine modular aufgebaute Weiterbildung, die dich in die Lage versetzt, alle erforderlichen Elemente zum Schutz der Kinder in deiner Kita anzuwenden und umzusetzen - anwenderfreundlich...
Mittwoch, 26. Juni 2024 - Donnerstag, 27. Juni 2024 | 09:00-17:00 Uhr | Anmeldeschluss: Donnerstag, 06. Juni 2024
Ort: Lernfabrik- Die Kita Akademie, Waldhausenstraße 30, 30519 Hannover
Referent*in: Melanie Göb
Preis: 399,00€

Abgesagt Leitung werden ist nicht schwer-es zu sein dagegen sehr

Mi., 26.06.2024 @ 09:00 - Do., 27.06.2024 @ 17:00

Führen und Leiten ist ein spannendes Aufgabenfeld, dass auch Spaß machen kann. Einmal in der Rolle der Führung angekommen fällt es nicht immer leicht allen Anforderungen gerecht zu werden. Doch muss eine Führungskraft das erfüllen? Gilt es nicht vielmehr hier zu verstehen, was eine Führung oder der Leader benötigt, um in Zeiten von Transformation und Change auch mit Freude leiten und führen zu können? Wenn Sie sich hier wiederfinden und genau zu diesen Themen neuen Input suchen, sind Sie hier genau richtig.   Im Seminar beleuchten wir die die 5 Rollen einer Führungskraft, nähern uns dem Themenfeld der Agilität und VUKA sowie dem Führen von generationenübergreifenden...

Montag, 19. August 2024 | 14:00-15:00 Uhr | Anmeldeschluss: Sonntag, 18. August 2024
Ort: Online
Referent*in: Lernfabrik
Preis: 89,00€

Wissensforum – Vortragsreihe Beratungsgespräche mit Eltern sicher führen – Teil 1

Mo., 19.08.2024 @ 14:00 - 15:00

Kita Allrounder - Erste Schwerpunkte   Wissensforum Elternkommunikation "Kontaktloses Karate für Kita Fachkräfte" +++ NEU +++ Life Webinar - Vortragsreihe +++ NEU +++                            Regelmäßige Elterngespräche fördern eine effektive Zusammenarbeit zwischen Eltern und Fachkräften und gewährleisten das Wohl des Kindes. Eine solide Bildungspartnerschaft ist entscheidend für eine konsistente Bildung und Betreuung der Kinder. Regelmäßiges und aussagekräftiges Feedback an Eltern zu geben, schafft ideale Voraussetzungen, um mögliche Probleme oder Bedenken zu erörtern und gemeinsame Lösungsansätze zu entwickeln. Eine frühzeitige Einbeziehung der Eltern in die Bildungsprozesse kann deren Engagement und Beteiligung am Lernerfolg ihrer...

Dienstag, 17. September 2024 | 14:30-15:15 Uhr
Ort: Online
Referent*in: Angela & Laura Brauchle

Leadership Development (Dein 14-wöchiges Führungskräftetraining)

Di., 17.09.2024 @ 14:30 - 15:15

Festetablierte Denk- und Handlungsmuster durchbrechen, Lösungen durch reflexive Begleitung entwickeln, die Unternehmenskultur/Teamkultur verbessern und den Mehrwert von werteorientierter Führung verstehen und umsetzen, sowie die Stellschrauben der werteorientierten Kommunikation erkennen. Du wirst in dem 14-wöchigen Führungskräftetraining durch das Entwicklungsmodell „9-Levels of Value Systems“ in eine persönliche Entwicklung (Muster, Glaubenssätze und Herausforderungen) einsteigen sowie im weiteren Schritt mit „9-Levels of Value Systems“ ein Schlüssel-Handwerkszeug für die Mitarbeiter_innenführung (Mitarbeiter_innen richtig motivieren und empowern, Konflikte vermeiden/werteorientiert lösen) und somit auch für die Personalbindung haben. Limitierte Ticketzahl: Zusammenarbeit in exklusiven Kleingruppen, um Deine Führungsthemen zu bearbeiten. Nutze dein kostenloses Beratungsgespräch. Melde dich: kontakt@lernfabrik.org Sprich uns gern an, um deinen...
Donnerstag, 26. September 2024 | 09:30-11:00 Uhr | Anmeldeschluss: Dienstag, 24. September 2024
Ort: Online
Referent*in: Lernfabrik
Preis: Kostenlos

Fachaustausch für das Kita Management-Leitung und Stellvertretung

Do., 26.09.2024 @ 09:30 - 11:00

Liebe Kita-Managerin, lieber Kita-Manager, liebe Stellvertretung, du bist herzlich zu unserem regelmäßigen Austausch über aktuelle Themen und Herausforderungen in der frühkindlichen Bildung eingeladen. Wir treffen uns am 26.09.2024, von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr, ab sofort immer online, aus der Lernfabrik. Unser Onlinetreffen bietet dir die Chance, dich mit anderen Kitaleitungen über die drängendsten Herausforderungen in der frühkindlichen Bildung auszutauschen. Es ist eine wertvolle Gelegenheit, gemeinsam Lösungsansätze zu finden und dein Führungshandeln zu stärken – alles bequem von deinem Schreibtisch aus. Durch das Online-Format kannst du ortsunabhängig teilnehmen, was dir maximale Flexibilität bietet. Sei dabei und finde neue Impulse für deinen Alltag in...
Montag, 30. September 2024 - Dienstag, 01. Oktober 2024 | 09:00-16:30 Uhr | Anmeldeschluss: Freitag, 20. September 2024
Ort: Lernfabrik- Die Kita Akademie, Waldhausenstraße 30, 30519 Hannover
Referent*in: Melanie Göb
Preis: 399,00€

Mindfulness mit Energiekompass entwickeln

Mo., 30.09.2024 @ 09:00 - Di., 01.10.2024 @ 16:30

Kita-Management- Rookie Resilienz ist ein dauerhafter und lebendiger Prozess. Unterschiedliche, innere Kräfte und Fähigkeiten einer Person sowie äußere Strukturen, Maßnahmen und ihre Auswirkungen wirken auf die Person ein und verändern sie. Aus diesem Grund kann die „Wiederanwendung“ einer früher resilient gemeisterten Situation und die daraus resultierenden Erfahrungen, sich in einer späteren Phase als Einschränkung erweisen. Ein Weg die eigene Resilienz zu stärken bietet z.B. das Konzept der Achtsamkeit und der Resilienz. Die inhaltliche Ausrichtung des Energiekompass bietet eine gute Orientierung im beruflichen Alltag. Du lernst, deinen eigenen Stresshaushalt zu verstehen und erhältst neue Impulse zur Stressprävention. Stärke deine "Wurzeln". Das eigene Wohlbefinden und die Gesundheit...

Dienstag, 08. Oktober 2024 | 14:30-15:15 Uhr | Anmeldeschluss: Dienstag, 08. Oktober 2024
Ort: Online
Referent*in: Angela & Laura Brauchle

Leadership Development (Dein 14-wöchiges Führungskräftetraining)

Di., 08.10.2024 @ 14:30 - 15:15

Kita Manager   Festetablierte Denk- und Handlungsmuster durchbrechen, Lösungen durch reflexive Begleitung entwickeln, die Unternehmenskultur/Teamkultur verbessern und den Mehrwert von werteorientierter Führung verstehen und umsetzen, sowie die Stellschrauben der werteorientierten Kommunikation erkennen. Du wirst in dem 14-wöchigen Führungskräftetraining durch das Entwicklungsmodell „9-Levels of Value Systems“ in eine persönliche Entwicklung (Muster, Glaubenssätze und Herausforderungen) einsteigen sowie im weiteren Schritt mit „9-Levels of Value Systems“ ein Schlüssel-Handwerkszeug für die Mitarbeiter_innenführung (Mitarbeiter_innen richtig motivieren und empowern, Konflikte vermeiden/werteorientiert lösen) und somit auch für die Personalbindung haben. Limitierte Ticketzahl: Zusammenarbeit in exklusiven Kleingruppen, um Deine Führungsthemen zu bearbeiten. Nutze dein kostenloses Beratungsgespräch: Sprich uns gern an, um deinen Termin...
Donnerstag, 10. Oktober 2024 | 09:30-14:00 Uhr | Anmeldeschluss: Donnerstag, 03. Oktober 2024
Ort: Lernfabrik- Die Kita Akademie, Waldhausenstraße 30, 30519 Hannover
Referent*in: Lernfabrik
Preis: 150,00€

Abgesagt Pädagogik trifft Technologie: Mediennutzung im Kita-Alltag

Do., 10.10.2024 @ 09:30 - 14:00

EDU.WALK - WALK from early childhood EDUcation to lifelong learning - Digital, im Kita-Alltag, ist kein Widerspruch: der EDU.WALK ist NEU - ein innovatives und mehrteiliges Programm. Wir verbinden darin alle Prozesse - von der frühkindlichen Bildung bis hin zu lebenslangen Lernen. Der EDU.WALK verankert Lernvorgänge in authentischen, alltagsnahen Situationen.   Teil 1 „So leicht wie ein Spaziergang“ Mit dem EDU.WALK wird Lernen zum Spaziergang - Geh mit uns! Naturerlebnisse nutzen, als Wegweiser für lebenslanges Lernen und Führungskompetenz in der frühkindlichen Bildung. Ziel: Grundlagen der Orientierung und Navigation nahezubringen, Wissen über Flora und Fauna zu erweitern, Kreativität und Aufmerksamkeit für Details zu fördern, sprachliche und auditive Fähigkeiten zu stärken, interaktive und immersive...

Donnerstag, 12. Dezember 2024 | 09:30-11:00 Uhr | Anmeldeschluss: Dienstag, 10. Dezember 2024
Ort: Live Webinar

Adventskaffee für Kitamanager

Do., 12.12.2024 @ 09:30 - 11:00

Kaffee, Kekse, klare Perspektiven: Rückblick, Austausch und Aufbruch im Adventscafé für Kitamanagerinnen und Kitamanager Unsere kleine online Matinee zum Jahresausklang   Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und bevor die hektische Weihnachtszeit beginnt, laden wir dich herzlich zu unserem Adventscafé am 12.12.2024 ein. In entspannter Atmosphäre möchten wir gemeinsam bei Tee, Kaffee und weihnachtlichem Gebäck auf das Erreichte zurückblicken und neue Ideen für 2025 entwickeln. Im Austausch mit anderen Kitaleitungen werfen wir einen Blick auf die Herausforderungen und Erfolge des Jahres und sammeln mutige Pläne für die Zukunft. Mit Fragen: Welche Meilensteine habe ich 2024 erreicht? Welche Erfahrungen und Neuerungen sollten andere unbedingt...

Montag, 13. Januar 2025 | 14:00-15:30 Uhr | Anmeldeschluss: Dienstag, 07. Januar 2025
Ort: Online
Referent*in: Lernfabrik
Preis: 89,00€

Mit viel Liebe und Schnuller-Fee 

Mo., 13.01 @ 14:00 - 15:30

Online-Vortragsreihe "Beratungsgespräche mit Eltern sicher führen" In dieser Vortragsreihe gehen wir auf spezifische Themen der Alltagskommunikation in der Kita ein. Vor allem ist die Elternkommunikation unter bestimmten Bedingungen nicht immer leicht. Elterngespräche sind besonders herausfordernd, wenn es darum geht, sensible Themen wie auffälliges Verhalten des Kindes oder schwierige familiäre Situationen anzusprechen, ohne dabei die Beziehung zu den Eltern zu belasten oder Missverständnisse zu erzeugen. Regelmäßige Elterngespräche fördern eine effektive Zusammenarbeit zwischen Eltern und Fachkräften und gewährleisten das Wohl des Kindes. Eine solide Bildungspartnerschaft ist entscheidend für eine konsistente Bildung und Betreuung der Kinder. ein aussagekräftiges Feedback an Eltern zu geben, schafft...
Donnerstag, 30. Januar 2025 - Freitag, 31. Januar 2025 | 09:00-17:00 Uhr | Anmeldeschluss: Mittwoch, 29. Januar 2025
Ort: Lernfabrik- Die Kita Akademie, Waldhausenstraße 30, 30519 Hannover
Referent*in: Melanie Göb
Preis: 399,00€

Stellvertretende Leitung – Zwischen den Stühlen

Do., 30.01 @ 09:00 - Fr., 31.01 @ 17:00

Zielgruppen: Junior-Management und Rookies, Fachkräfte mit Führungsambitionen   Als stellvertretende Leitung springt man zwischen unterschiedlichen Rollen und Aufgaben hin und her. Du sitzt zwischen den Stühlen oder fühlst dich wie im Sandwich. Das Gefühl ist, es allen recht machen müssen. Dabei bleiben die eigenen Interessen und Aufgaben oft auf der Strecke. Der tägliche Spagat kann anstrengend und zermürbend sein. Mal ist man Teammitglied, mal Leitungskraft - das verlangt viel Klarheit und eine sichere Haltung. Es ist eine besondere Herausforderung, die Erwartungen von Teamkolleg_innen und Leitungskolleg_ innen mit den eigenen Vorstellungen in Einklang zu bringen und eine angemessene Position zu finden. In diesem Seminar...

Montag, 17. Februar 2025 | 14:00-15:30 Uhr | Anmeldeschluss: Montag, 17. Februar 2025
Ort: Online
Referent*in: Andrea Klein
Preis: 89,00€

Die Windelrocker und die Töpfchengang

Mo., 17.02 @ 14:00 - 15:30

Online-Vortragsreihe "Beratungsgespräche mit Eltern sicher führen" In dieser Vortragsreihe gehen wir auf spezifische Themen der Alltagskommunikation in der Kita ein. Vor allem ist die Elternkommunikation unter bestimmten Bedingungen nicht immer leicht. Elterngespräche sind besonders herausfordernd, wenn es darum geht, sensible Themen wie auffälliges Verhalten des Kindes oder schwierige familiäre Situationen anzusprechen, ohne dabei die Beziehung zu den Eltern zu belasten oder Missverständnisse zu erzeugen. Regelmäßige Elterngespräche fördern eine effektive Zusammenarbeit zwischen Eltern und Fachkräften und gewährleisten das Wohl des Kindes. Eine solide Bildungspartnerschaft ist entscheidend für eine konsistente Bildung und Betreuung der Kinder. Ein aussagekräftiges Feedback an Eltern zu geben, schafft...
Nach oben scrollen