Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche ist die:
Kinder Kinder! 4 companies GmbH
Waldhausenstr. 30
30519 Hannover
Tel 0511-21586200
E-Mail: s.pastoor@kinder-kinder.de
Website: http://www.kinder-kinder.de
Amtsgericht Hannover HRB 215821
Teilnahmebedingungen (AGB)
Die nachfolgenden Teilnahmebedingungen gelten für alle Verträge über die Teilnahme einer Schulung der Kinder Kinder! 4 companies GmbH (Anbieterin).
§ 1 Leistungsumfang
(1) Die Teilnahmegebühr umfasst, soweit nicht anders angegeben, die Teilnahme an der Schulung, die Schulungsunterlagen, die an den jeweiligen Schulungstagen bereitgestellten Getränke und die Pausenbewirtung.
(2) Die Schulungsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen auch auszugsweise nicht ohne Einwilligung der Anbieterin vervielfältigt oder verbreitet werden.
§ 2 Erteilungsbedingungen Zertifikat (nur bei mehrteiligen Seminaren)
(1) Über die Teilnahme an der Schulung stellt die Anbieterin dem Schulungsteilnehmer nach erfolgreichem Abschluss des Kolloquiums ein Zertifikat aus, soweit der Schulungsteilnehmer insgesamt an mindestens 90 Prozent aller Einheiten (Module, Onlinekurs, ggf. Hausarbeit, individuellen Coachings u.ä.) teilgenommen hat.
(2) Sollte der Schulungsteilnehmer an einem einzelnen Tag erkranken oder aus anderen Gründen an der Teilnahme verhindert sein, besteht die Möglichkeit, die Einheit in Absprache mit dem Referenten nachzuarbeiten.
Für den Fall, dass der Schulungsteilnehmer bei einem vollständigen Modul fehlen sollte, erhält er ebenfalls die Möglichkeit das Modul in Absprache mit den Referenten nachzuholen. Sollte das Modul erst im Rahmen einer darauffolgenden Fortbildungsreihe nachgeholt werden können, werden hierfür seitens der Anbieterin lediglich die Kosten der Verpflegungspauschale in Höhe von 60,00 Euro, also nicht die weiteren Kursgebühren, erhoben.
Eine Erteilung des Zertifikats kann erst erfolgen, soweit der Schulungsteilnehmer die Fehlstunden in dem Umfang nachgeholt hat, dass die Voraussetzungen des Absatz 1 für die Erteilung des Zertifikats vorliegen.
§ 3 Rücktritt
(1) Der Schulungsteilnehmer ist berechtigt, jederzeit ohne Angabe von Gründen in Textform bis zum Zeitpunkt des Beginns der Schulung vom Vertrag zurückzutreten.
(2) Bei einem Rücktritt binnen zehn Werktagen nach schriftlicher Zusage durch die Anbieterin wird keine Teilnahmegebühr erhoben. Ab diesem Zeitpunkt bis spätestens vier Wochen vor Beginn der Schulung wird ein Viertel der Teilnahmegebühr erhoben. Bei einem Rücktritt bis spätestens zwei Wochen vor Beginn der Schulung wird die halbe Teilnahmegebühr erhoben. Bei einem späteren Rücktritt wird die vollständige Teilnahmegebühr erhoben. Maßgeblich für die Bestimmung des Zeitpunkts des Rücktritts ist der Zeitpunkt des Zugangs der schriftlichen Rücktrittserklärung bei der Anbieterin.
Es bleibt dem Schulungsteilnehmer unbenommen, den Nachweis zu führen, dass der Anspruch nicht oder nicht in der geforderten Höhe entstanden ist.
(3) Dem Schulungsteilnehmer bleibt überdies unbenommen, für diejenige Schulung, für die der Schulungsteilnehmer den Vertrag mit der Anbieterin geschlossen hat, einen Ersatzteilnehmer zu benennen. Soweit der Ersatzteilnehmer die Teilnahmegebühr vollständig entrichtet, wird seitens der Anbieterin gegenüber dem Schulungsteilnehmer keine Teilnahmegebühr erhoben.
§ 4 Absage/Änderungen
(1) Die Anbieterin behält sich vor, die Schulung nicht durchzuführen, insbesondere sofern keine ausreichende Teilnehmeranzahl (In der Regel: sechs Schulungsteilnehmer) erreicht wird, um die Schulung wirtschaftlich durchführen zu können.
Bei Absage der Schulung wegen zu geringer Teilnehmerzahl oder wegen Ausfalls des Dozenten, insbesondere aufgrund dessen Erkrankung, wird dem Schulungsteilnehmer die Teilnahmegebühr erstattet. Die Absage der Schulung erfolgt, soweit möglich,
a) zwei Wochen vor Beginn einer Ein- bis Zwei-Tages-Schulung in Präsenz
b) 3 Tage vor Beginn eines Live-Webinars
c) Zwei Wochen vor Beginn eines mehrteiligen Seminars
durch die Anbieterin.
(2) Notwendige Änderungen, insbesondere der Wechsel eines Dozenten, werden dem Schulungsteilnehmer so rechtzeitig wie möglich mitgeteilt. Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten, soweit der Gesamtcharakter der Veranstaltung gewahrt wird. Ein Dozentenwechsel, unwesentliche Änderungen im Ablauf der Schulung oder eine zumutbare Verlegung des Schulungsorts berechtigen nicht zur Preisminderung oder zum Rücktritt vom Vertrag. Das unter § 4 eingeräumte Rücktrittsrecht bleibt hiervon unberührt.
(3) Die Anbieterin ist berechtigt, die Schulung aufgrund unvorhersehbarer, außergewöhnlicher Ereignisse, welche auch mit der nach den Umständen des Falles zumutbaren Sorgfalt nicht abgewendet werden können, wie bspw. Krieg, Terrorakte, innere Unruhen, Naturgewalten, Unfälle, Epidemien und vergleichbare Ausbrüche von Seuchen und Krankheiten, Streiks und Aussperrungen, abzusagen. In diesem Fall wird dem Schulungsteilnehmer die Teilnahmegebühr vollständig erstattet.
(4) Die Anbieterin ist berechtigt, die Schulung per Video mit der Software „Teams“ oder einem vergleichbaren Tool zu übertragen (Im Folgenden: Onlineschulung), soweit die Durchführung einer Präsenzschulung aufgrund behördlicher oder gesetzlicher Anordnungen eingeschränkt oder untersagt wird. In diesem Fall hat der Schulungsteilnehmer die Wahl zwischen der Umbuchung der Schulung auf einen späteren Termin oder der Teilnahme an der Onlineschulung, welche die Präsenzschulung ersetzt. Der Schulungsteilnehmer wird durch die Anbieterin über die Umstellung von Präsenzschulung auf Onlineschulung in Kenntnis gesetzt.
§ 5 Haftungsausschluss
Eine Haftung der Anbieterin, insbesondere für weitergehende Aufwendungen des Schulungsteilnehmers aufgrund der Absage der Schulung durch die Anbieterin sowie für Unfälle während der An- und Abreise und während des Aufenthalts am Schulungsort, entfällt. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der Anbieterin, ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Einreichung des Ziels des Vertrages notwendig ist.
§ 6 Datenerhebung/Datenschutz
Im Zusammenhang mit der Anmeldung erfolgt die elektronische Speicherung der persönlichen Daten der Schulungsteilnehmer (Name, Titel, Berufsbezeichnung, Anschrift, Telefonnummer). Die Speicherung erfolgt kursgebunden und zu organisatorischen Zwecken. Mit der verbindlichen Anmeldung bzw. Teilnahme an der Veranstaltung erteilt der Schulungsteilnehmer sein Einverständnis zur Datenspeicherung.
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche ist die:
Kinder Kinder! 4 companies GmbH
Waldhausenstr. 30
30519 Hannover
Tel 0511-21586200
E-Mail: s.pastoor@kinder-kinder.de
Website: http://www.kinder-kinder.de
Amtsgericht Hannover HRB 215821